Playaforever

Copyright
 

Lionel Messi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lionel Andrés Messi (* 24. Juni 1987 in Rosario) ist ein argentinischer Fußball-Nationalspieler in Diensten des FC Barcelona. Der 1,69 Meter große und 67 kg schwere Stürmer gilt als einer der wertvollsten Nachwuchsspieler. Er spielt auch in der argentinischen Nationalmannschaft und trägt den Spitznamen "La Pulga" (der Floh), wegen seiner Körpergröße und seinen schnellen Bewegungen.

Laufbahn

Mit fünf Jahren trat Lionel Andres Messi in den Fußballverein Grandoli ein. Nach drei Jahren in der Jugend wechselte er zu den Newell's Old Boys, dort spielte er schon mit knapp zwölf Jahren in der ersten Mannschaft. Als Messi 13 Jahre alt war, wanderte er mit seinen Eltern und drei Geschwistern nach Barcelona aus, um der argentinischen Wirtschaftskrise zu entkommen, sowie die weitere Behandlung seiner Hormonstörung zu ermöglichen, deren Kosten sich auf etwa 900 Dollar pro Monat beliefen. Bei einem Probetraining in La Massia in Südspanien wurde der FC Barcelona auf Messi aufmerksam. Er wurde ab 2000 in der B-Mannschaft des FC Barcelona eingesetzt. In seinem ersten Spiel schoss er fünf Tore, in seiner ersten Saison erzielte er in 30 Spielen 35 Treffer.

Seit der Saison 2004/05 steht er im Aufgebot der ersten Mannschaft des FC Barcelona. Zur Meisterschaft steuerte Messi als jüngster Torschütze in der Vereinsgeschichte des FC Barcelona einen Treffer bei. Insgesamt kam er in seiner ersten Saison in der Primera División auf sieben Einsätze. Am 17. August 2005 feierte Lionel Messi sein Debüt in der Partie der argentinischen Nationalmannschaft gegen Ungarn.

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2005 schoss er sechs Tore und wurde damit Torschützenkönig. Außerdem wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt. Seine entscheidenden Tore im Achtel- und Viertelfinale sowie im Halbfinale gegen den Favoriten Brasilien (2:1) sicherten den Einzug Argentiniens ins Finale. Dort verwandelte er beim 2:1-Sieg gegen Nigeria zwei Elfmeter.

Im Juni 2005 verlängerte er seinen Vertrag beim FC Barcelona bis 2014. Die Ablösesumme wurde auf 150 Millionen Euro festgesetzt. Im September 2005 erhielt Messi die spanische Staatsbürgerschaft. Damit fällt er nicht mehr unter die Ausländerregelung und kann somit öfter eingesetzt werden.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war Messi im Kader Argentiniens und kam in 3 Spielen zum Einsatz. Am 16. Juni 2006 gelang ihm im Vorrundenspiel gegen Serbien und Montenegro mit 18 Jahren und 357 Tagen sein erstes WM-Tor. Er ist damit nach Pelé, Manuel Rosas und Michael Owen der viertjüngste Torschütze einer WM.

Messi gilt als eines der größten jungen Talente des argentinischen Fußballs und wird auch als Nachfolger von Diego Maradona gesehen. Vor allem sein Tor zum 2:0 für Barcelona im Pokalspiel gegen FC Getafe am 18. April 2007, bei dem er innerhalb von 12 Sekunden über das halbe Spielfeld sprintete und dabei vier Feldspieler und den Tormann überspielte, wird mit dem WM-Tor des Jahrhunderts von Maradona an 22. Juni 1986 im WM-Viertelfinalspiel zwischen Argentinien gegen England verglichen.

Titel

Vereine

  • seit 2000 FC Barcelona (Jugend; B-Mannschaft)
  • seit 2004 FC Barcelona (A-Mannschaft)

Auszeichnungen

  • U-20 WM: 2005 (Bester Spieler & Torschützenkönig)
  • Von der Sportzeitung Tuttosport zum besten U-21 Spieler des Jahres 2005 gewählt
    ein Bild
 

Schreibt in mein G-book
Und nehmt an meiner Umfrage
Teil
 
2221 Besucher (9470 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden